Mein Name ist Nadine Deimel und ich bin seit 11 Jahren in der Bau- und Immobilienbranche als Architektin und Projektmanagerin tätig.
Als Architektin habe ich ein persönliches Interesse an der Gestaltung eines nachhaltigen Lebensraumes. Als Frau stehe ich für Diversität und Wandel in der Bau- und Immobilienbranche ein. Da ich mit Teams sowohl fachlich, als auch menschlich zusammen arbeite, bilde ich mich derzeit zum Personal und Business Coach fort.
Nach meinem Masterabschluss 2012 an der FH Joanneum Graz begann ich nach einer kurzen Auszeit meine berufliche Laufbahn Anfang 2013 in München. Seit 09|2017 bin ich, da ich alle Leistungsphasen nach HOAI bearbeitet hatte, Mitglied der Bayerischen Architektenkammer geworden.
Seit 03|2023 arbeite ich in einem deutschlandweit tätigen Unternehmen am Standort in München als Projektmanagerin in Generalplanungsprojekten und in der Projektsteuerung komplexer Hochbauprojekte im Industrie- und Gewerbebereich. Fachübergreifend arbeite ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Facility Management Consultings in der Organsiations- und Prozessberatung sowie im Inbetriebnahmemanagement für unsere Industrie- und Gewerbekunden.
In den Jahren davor war ich für 10 Jahre als Projektarchitektin und Projektleiterin in der Planung, als auch in der Objektüberwachung tätig.
In meiner Zeit außerhalb der Arbeit finde ich Ausgleich und Ruhe in der Natur und im Sport. In den Bergen bin ich im Winter beim Snowbaorden und Skitouren und im Sommer beim Wandern.
Stille und Ruhe finde ich beim Yoga und Unterwasser beim Apnoetauchen, dem Abtauchen mit nur einem Atemzug.
Mein Studium umfasste das 6-semestrige Bachelorstudium Bauplanung und Bauwirtschaft an der FH Joanneum in Graz. Nach dem Bachelorstudium absolvierte ich das 4-semestriges Masterstudium Architektur und Projektmanagement ebenfalls an der FH Joanneum in Graz.
In meinem Studium gab es verschiedene Fachrichtungen, von denen ich mich für Nachhaltigkeit + Energie, sowie Raum + Design entschieden habe.
Ökologie, CO2-Einsparung und Energiewirtschaft sind aktuell und immer weniger auch in der Architektur wegzudenken. Richtig angewandt können sie gestalterisch anspruchsvolle Architektur mit Energieeffizienz verbinden. Kenntnisse über Raum- und Lichtgestatlung stellen immer auch einen relevanten Faktor in der architektonischen Planung dar, weshalb mir der fachspezifische Ausflug in die Innenarchitektur einen erweiterten Blick auf die Gestaltung ermöglicht hat.
Während dem sechsten Semester meines Bachelorstudiums habe ich ein Praktikum in einem Architekturbüro in Graz absolviert. Meine Hauptaufgaben lagen in der Planung und Visualisierung. Im Zuge dieses Praktikums sammelte ich auch meine ersten Erfahrungen in der Ausführungsplanung.